Der Wetterbericht gestern hat leider gestimmt. Es war gut, dass ich die Markise eingefahren und auch unsere Campingmöbel unter dem Van verstaut habe. Am frühen Abend ging es los. Sturmböen mit Schaumkronen auf dem Wasser. Einige der Nachbarn waren nicht so schnell oder sind erst später heimgekommen. Bei einem Bulli mit Dachzelt hat sich das Dachzelt auf die Hälfte verkleinert. Einige Markisen sind wohl auch auf der Strecke geblieben.
Heute morgen war es immer noch windig und es hatte in der Nacht auch geregnet. Wir hatten einen Besucher über Nacht unter unserem Van, der dann ganz überrascht das Weite gesucht hat, als ich gegen 04:30 Uhr zum Sanitärhäuschen gegangen bin.

Wieder zurück vom Häuschen bot sich mir dieser Anblick:

Nachdem das Wetter nicht mitspielt bleiben wir länger im Bett und Frühstück für Nina gibt es gegen 09:00 Uhr. Für mich nur Kaffee aus dem Mokka.

Wir lassen den Tag dann auch ganz entspannt angehen. Der Wind hat erst am späten Nachmittag nachgelassen, die Sonne kam schon Mittag raus. 27 Grad.
Nachmittags besuchen wir die Bar am Ende des Platzes um dort ein wenig zu sitzen und bei einem Latte Macchiato zu entspannen. Die Aussicht von diesem Punkt des Campingplatzes ist noch eine Klasse besser. Aber hier gibt es keine Stellplätze zu mieten. Das Land, das wir hier am Horizont sehen ist die Insel Cres, die auch zu Kroatien gehört.

Auf dem Weg zurück entdecken wir dann noch einen schönen Aussichtspunkt

Gegen 15:45 gehen wir zu zwei kleinen Läden, die kurz vor dem Campingplatz liegen und kaufen etwas zum Essen und auch kroatischen Wein und kroatisches Olivenöl. Ich habe gelesen, dass Kroatien durchaus bekannt ist für Wein und Olivenöl. Der Wein schmeckt mir auch gut. Mit dem Öl kocht Nina am Abend Pasta Aglio Olio Peperoncino, somit kommt das Öl auch gleich zum Einsatz. Wir lassen den Abend in unseren Campingstühlen ganz ruhig und entspannt mit Blick auf das Meer ausklingen.