Start ins Wochenende

Eine Arbeitswoche geht zu Ende. Mehr Wolken mit Regen als Sonnenstunden liegen hinter uns. Heute kommt am Nachmittag kurz die Sonne raus. Wir starten mit einem Kaffee und danach mit einem Glas Tinto de Verano ins Wochenende, das leider sehr regnerisch vorhergesagt wird.
Tinto de Verano haben wir hier im La Buena Vida immer mal wieder gesehen bei anderen Gästen und heute nachgefragt, was das rote Getränk mit Limonenscheibe im Glas ist und dann auch gleich ein Glas zum Probieren bestellt. Fazit: Schmeckt ein wenig süß, aber ist sehr lecker und erfrischend.

Tinto de Verano im La buena Vida

Was ist Tinto de Verano? Das Internet weiß dazu:
Tinto de Verano ist ein in Spanien sehr beliebtes, erfrischendes Sommergetränk, dessen Name übersetzt „Sommer-Rotwein“ bedeutet. Es wird oft mit Sangría verglichen, ist jedoch einfacher in der Zubereitung und in der Regel leichter.
Zusammensetzung und Zubereitung:

  • Grundzutaten: Rotwein und ein sprudelndes Erfrischungsgetränk (z. B. Zitronenlimonade oder Gaseosa, eine spanische, leicht gesüßte Limonade).
  • Mischverhältnis: Häufig ca. 1:1 – also gleiche Anteile Rotwein und Limonade, je nach persönlichem Geschmack auch etwas mehr oder weniger Wein.
  • Servierweise: In einem großen Glas auf Eis mit Zitronen- oder Limettenscheiben. Manche geben zusätzlich einen Schuss Wermut oder Likör hinzu, was aber eher unüblich ist.

Unterschiede zu Sangría:
Verbreitung: Tinto de Verano ist besonders in Andalusien sehr populär und wird in vielen Bars und Strandlokalen serviert.
Zubereitung: Tinto de Verano ist deutlich einfacher und schneller gemacht, während Sangría oft mit verschiedenen Früchten, Likör, Zucker und Gewürzen angesetzt wird.
Geschmack und Alkoholgehalt: Durch den höheren Limonadenanteil ist Tinto de Verano leichter, frischer und weniger süß als Sangría.