Nach Regen kommt Sonne

Nach ein paar Regentagen – wir sind wieder verschont geblieben von den in den Nachrichten gemeldeten Überschwemmungen in Andalusien – hat gestern nachmittags schon mal kurz die Sonne raus geschaut. Der heutige Tag fängt mit Nebel auf dem Meer an, sodass unser Morgenspaziergang wiedermal eine ganz besondere Farb-Stimmung hat.

Nach Sonnenaufgang

Nach Sonnenaufgang – das Meer ist noch sehr aufgewühlt mit größeren Wellen

Meer und Strand und Sonne. Ich mag es einfach.

Nach Sonnenaufgang, die ersten Wolkenlücken sind zu erkennen

Nach Sonnenaufgang

Nach dem Frühstück möchte Nina einfach gemütlich zuhause sein. Ich wandere zwischenzeitlich an der Promenade bis zum Hafen.

Kurz vor dem Hafen, Blick zurück am Strand

Ich komme vor dem Hafen am Leuchtturm Punta Doncella vorbei.

Leuchtturm Punta Doncella

Am Hafen selbst ist es mir dann zu voll. Dort ist heute Markttag; Kleidung, Schmuck, Taschen, Gürtel,… . Ich höre viel Deutsch und, wie immer, viel Englisch. Der Rückweg führt mich zunächst wieder auf der Promenade vorbei, später dann durch Teile der Altstadt bzw. durch den Stadtkern. Ich mag es, wie die Spanier ihre Straßen schmücken. Das ist uns letztes Jahr schon aufgefallen, besonders in Marbella.

In Estepona

in Estepona

in Estepona

Orangenbaum und „Trompetenbaum“

Entspannung pur

Am Ende waren es dann knapp 8km, die ich gelaufen bin.

Fußweg zum Hafen

In unserer Urbanización angekommen, fällt mir wieder auf, das es hier keine Namensschilder an den Klingeln gibt. Jedes Appartement ist über einer Nummer zu erreichen, die man über den Nummernblock anrufen muss.

Klingeln hier in Estepona

Wir wohnen im Portal (Block) K, 2. Stock, Wohnung 1, d.h. wenn man bei uns klingeln möchte, muss man auf dem Ziffernblock die 0105 wählen. Ziemlich anonym also. Die Blöcke A – J unserer Urbanización haben andere Eingänge. Das Tor bei uns im Block K führt auch in den Innenhof, von wo aus dann die Blöcke L – N zu erreichen sind. Jeder Block selbst hat seine eine eigene Eingangstür. Das erklärt, warum wir drei verschiedene Schlüssel am Bund haben: Einen, um in die Urbanización zu kommen, einen, um in unseren Block zu kommen und einen für die Wohnungstür.

Unsere Urbanización – Der rote Rahmen zeigt unsere Wohnung

In dem Zusammenhang kann ich noch vom Abfall berichten: Vor der Urbanización stehen ein Glascontainer, ein Papiercontainer, ein Plastikcontainer und zwei große Restmüllcontainer. Mülltrennung ist hier, genauso wie in Deutschland, sehr wichtig. Was aber auffällt, sind die Abholzeiten, also wann die Container geleert werden. Das ist durchweg nachts und mehrmals die Woche. Der Krach scheint keinen zu stören, wenn der Glascontainer Sonntags früh um 1:45 Uhr geleert wird. Tagsüber haben wir noch kein Müllauto hier gesehen.