Die vierte Etappe und Botanik

Unsere heutige Morgenrunde starten wir dort, wo wir unsere dritte Etappe (siehe: Die dritte Etappe) beendet haben. Wir fahren mit dem Auto zum damaligen Wendepunkt. Hier parken eine handvoll Vans, die sicher eine schöne und ruhige Nacht hatten und den Sonnenaufgang am Strand genießen können. Einen Renault Kangoo mit französischem Kennzeichen finden wir besonders beeindruckend. Im hinteren Teil des Autos wohnen drei Hunde in der Größe je eines Boxers und das Frauchen schläft im Dachzelt.

Palme, vor Sonnenaufgang

Haus mit Aussicht

Palmen

Scherenschnitt-Kaktus

Scherenschnitt-Kaktus

Kurz vor Sonnenaufgang

Sonnenaufgang

Kurz nach Sonnenaufgang

nach Sonnenaufgang

Nina hat heute ihr Smartphone auch mit und beteiligt sich an den Fotos. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Botanik 🙂

Nina mit Schal, es sind heute morgen nur 10 Grad.

Kakteen-Blüten

Botanik und Sonnenaufgang

Botanik

Kakteen-Blüten im Sonnenaufgang

Kaktusblüte

Botanik

Botanik

Kaktusblüte

Kaktusblüte (s.o.) im Detail

Kaktusfrüchte

Unser heutiger Weg durch die Botanik

Unsere Runde, etwas über 4 km hin und zurück

Damit sind wir, wenn man alle Etappen zusammen rechnet, etwas über 11 km direkt am Meer entlang gelaufen. Da, wo wir heute unseren Umkehrpunkt haben, endet auch auch der Weg. Wie es scheint, wird er da gerade neu gebaut.
Meine persönliche Favoriten-Reihenfolge: Etappe 2 – 3 – 1 – 4

Die vier Etappen

Ich google wie es hier weiter gehen könnte und bekomme keine klare Antwort. Was wir herausgefunden haben und was dazu auch im Reiseführer steht, ist, dass es sich bei dem Uferweg um den Senda Litoral de Málaga handelt. Er hat ein eigenes Zeichen, das wir auch schon oft gesehen haben.

Das Internet sagt dazu Folgendes:
Der Küstenweg von Málaga (Senda Litoral de Málaga) in der Provinz Málaga ist ein Projekt der Provinzregierung, an dem vierzehn Küstengemeinden, die Verwaltungsverbände der Küstenstädte, das Ministerium für Umwelt und Raumordnung der andalusischen Regierung sowie das Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt für Küste und Meer beteiligt sind. Mit diesem Projekt sollen Manilva und Nerja durch einen langen Weg (zwischen 160 und 180 km lang) entlang der gesamten Küste verbunden werden. Dieser Weg, der auf einigen seiner 167 Abschnitte bereits genutzt wird, wird einige bereits bestehende Infrastrukturen wie Gehwege, Brücken, Leitungen und Pfade miteinander verbinden und einige neue Verbindungsstrukturen schaffen, die in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Verwaltungsstellen errichtet werden.
Jetzt wird uns auch klar, warum es heute nicht weiter ging. Der Teil ist noch nicht gebaut.
Ein anderer Teil dieses Küstenwegs ist auch der Weg von unserer Urbanication nach Estepona und dort weiter zum Hafen.
Und auch letztes Jahr sind wir in Puerto Banús, Marbella und San Pedro de Alcántara bereits auf diesem Küstenweg gelaufen.

Den restlichen Tag verbringen wir gemütlich zu Hause. Mittagessen und Nachmittagskaffee im T-Shirt in der Sonne auf dem Balkon 🙂