… am Spiaggia di Campumatta @ Pula



Sehr windig, aber für die Sportlichen genau richtig!
Wikipedia:
Sant’Antioco ist die zweitgrößte Insel der italienischen Region Sardinien. Mit einer Fläche von 109 km² ist sie zudem die viertgrößte italienische Insel. Sie liegt etwa 87 km von Cagliari entfernt und ist durch eine Brücke mit der Insel Sardinien verbunden. Sant’Antioco gehört zur Provinz Sulcis Iglesiente, die bedeutendsten Orte sind Sant’Antioco, Calasetta und der Touristenort Maladroxia.
Sonnenaufgangsspaziergang am Strand von Santa Margherita di Pula, unserem Hausstrand.
Von unserem Häuschen können wir in 12 Minuten zum Strand laufen. Zurück sind es 20 Minuten, es geht da nämlich ziemlich bergauf 🙂
Wir haben diese Seite der Insel gebucht, weil wir es lieben, dem Sonnenaufgang über dem Meer vom Strand aus zuzusehen. Wir mögen besonders die tollen Farben, die sich schon 40 Minuten vor dem Sonnenaufgang abzeichnen und sich minütlich ändern. Sobald die Sonne dann da ist, ist es mit dem Farbenspiel vorbei – dafür wird es dann schnell warm.
… von unserem Häuschen auf das Meer.
Wir haben für unsere acht Wochen hier auf Sardinien ein kleines Häuschen in einer Feriensiedlung gemietet. Um diese Jahreszeit ist es hier glücklicherweise sehr leer – wie es in der Hochsaison zugeht, wollen wir uns nicht ausmalen :-). Von den ca. 80 Häusern sind nur eine Handvoll aktuell bewohnt und es werden sicher im Laufe der Zeit noch weniger Urlauber werden.
An der Einfahrt in diese kleine Siedlung befindet sich auch ein Hotel, das gerade kaum Gäste beherbergt. Es hat eine kleine Bar in der wir ab und zu frühstücken wollen. Heute ist hier ein entspannender Abend mit einem Aperitivo angesagt.
Morgenspaziergang zum Sonnenaufgang am Strand Santa Margherita di Pula; Mittagspause am Spiaggia di Nora
Wikipedia sagt:
Die antike Stadt Nora liegt südlich der Stadt Pula und gilt nach der Überlieferung bei Pausanias als die älteste Stadt auf Sardinien. Dies konnte bislang nicht archäologisch bestätigt werden, doch die ältesten bekannten phönizischen Funde aus der Stadt gehen auf die zweite Hälfte des 8. Jahrhunderts v. Chr. zurück und bezeugen immerhin ihr hohes Alter.
Wir mögen besonders den Strand hier und die einzige Bar am Strand, die in der Region um diese Jahreszeit noch geöffnet hat.