Good Morning Sardegna

Sonnenaufgangsspaziergang am Strand von Santa Margherita di Pula, unserem Hausstrand.
Von unserem Häuschen können wir in 12 Minuten zum Strand laufen. Zurück sind es 20 Minuten, es geht da nämlich ziemlich bergauf 🙂
Wir haben diese Seite der Insel gebucht, weil wir es lieben, dem Sonnenaufgang ĂĽber dem Meer vom Strand aus zuzusehen. Wir mögen besonders die tollen Farben, die sich schon 40 Minuten vor dem Sonnenaufgang abzeichnen und sich minĂĽtlich ändern. Sobald die Sonne dann da ist, ist es mit dem Farbenspiel vorbei – dafĂĽr wird es dann schnell warm.

Santa Margherita di Pula

Santa Margherita di Pula

Santa Margherita di Pula

Nina @ Santa Margherita di Pula

Santa Margherita di Pula

Unser Ausblick

… von unserem Häuschen auf das Meer.
Wir haben fĂĽr unsere acht Wochen hier auf Sardinien ein kleines Häuschen in einer Feriensiedlung gemietet. Um diese Jahreszeit ist es hier glĂĽcklicherweise sehr leer – wie es in der Hochsaison zugeht, wollen wir uns nicht ausmalen :-). Von den ca. 80 Häusern sind nur eine Handvoll aktuell bewohnt und es werden sicher im Laufe der Zeit noch weniger Urlauber werden.
An der Einfahrt in diese kleine Siedlung befindet sich auch ein Hotel, das gerade kaum Gäste beherbergt. Es hat eine kleine Bar in der wir ab und zu frühstücken wollen. Heute ist hier ein entspannender Abend mit einem Aperitivo angesagt.

Ausblick von der Terrasse

Ausblick von der Terrasse

Den Sonnenaufgang am Meer genieĂźen

Morgenspaziergang zum Sonnenaufgang am Strand Santa Margherita di Pula; Mittagspause am Spiaggia di Nora

Santa Margherita di Pula

Santa Margherita di Pula

Spiaggia di Nora

Wikipedia sagt:
Die antike Stadt Nora liegt südlich der Stadt Pula und gilt nach der Überlieferung bei Pausanias als die älteste Stadt auf Sardinien. Dies konnte bislang nicht archäologisch bestätigt werden, doch die ältesten bekannten phönizischen Funde aus der Stadt gehen auf die zweite Hälfte des 8. Jahrhunderts v. Chr. zurück und bezeugen immerhin ihr hohes Alter.
Wir mögen besonders den Strand hier und die einzige Bar am Strand, die in der Region um diese Jahreszeit noch geöffnet hat.

Von Mintraching nach Pula

Nach 1.250 km und 9 h auf der Fähre von Livorno nach Olbia mit einem Zwischenstopp in Marina di Pisa sind wir heute Mittag in Pula angekommen.

Wikipedia:
Eine halbe Autostunde westlich von Cagliari, der Hauptstadt von Sardinien, findet man das bezaubernde Dorf Pula mit seinen verwinkelten GassenzĂĽgen und alten Patrizierhäusern, in dem die Sonne und das Meer den Lebensrhythmus der Bevölkerung bestimmen. Im Sommer ist die Piazzetta Treffpunkt fĂĽr abendlichen StraĂźentanz und Konzerte. In Pula und Umgebung gibt es Pizzerien und Restaurants, wovon aber viele um diese Jahreszeit bereits geschlossen haben. Dienstags ist Markttag. Die Strände im SĂĽden Sardiniens bieten diverse Sportmöglichkeiten, wie Windsurfen, Kiten und Segeln.
Die dünn besiedelte Küstenregion in Sardinien zwischen dem Capo Teulada und dem beliebten Badeort Santa Margherita di Pula ist an Abwechslung und Schönheit kaum zu übertreffen.

Wir werden die kommenden acht Wochen von Capo Blu, 10 km westlich von Pula, aus arbeiten und es uns zwischendurch auch mal besonders gut gehen lassen.

Marina di Pisa

Die Strandpromenade von Marina di Pisa

Im Bauch der Fähre. Deck 2 – ganz unten (Es gibt kein Deck 1)

Im Bauch der Fähre

Ăśberfahrt von Livorno nach Olbia – Die Sonne geht auf

Der Hafen von Olbia auf Sardinien im Sonnenaufgangslicht

Gleich geht es los

„Working from somewhere else“ oder auch #plurk oder auch #workation
Wir fahren nach Sardinien, an die Südspitze, in der Hoffnung, dort den Sommer ein paar Tage länger genießen zu können. 8 1/2 Wochen sind geplant inkl. der Anfahrts- und Abfahrtstage.
Heute geht es nach der Arbeit noch bis nahe an den Brenner, wo wir übernachten und dann morgen weiter nach Livorno zur Fähre fahren.