Elbphilharmonie

Jedes der Fenster ist einmalig, es gibt keine 2 gleichen.
Anekdote am Rande: Nachdem alle Fenster eingebaut worden sind, mussten 40% davon neu gemacht werden, weil vergessen wurde, die Vorrichtung für die Fensterputzer zu integrieren.
Die Eldphilharmonie ist 110m hoch.
Bei Wikipedia ist zu lesen:
Die Baukosten betrugen am Ende mit rund 866 Millionen Euro etwas mehr als das 11,24-fache der mit ursprünglich 77 Millionen Euro geplanten Summe. Der im neuen Vertrag vereinbarte Termin für die Bau- und Schlüsselübergabe am 31. Oktober 2016 wurde eingehalten. Die Einweihung des Konzertbereichs wurde am 11. und 12. Januar 2017 mit dem Konzert „Zum Raum wird hier die Zeit“ des NDR Elbphilharmonie Orchesters gefeiert (Konzertprogramm). Der Kleine Saal wurde am 12. Januar 2017 vom Ensemble Resonanz eingeweiht. Im ersten Jahr nach der Eröffnung besuchten rund 850.000 Menschen die über 600 Konzerte in der Elbphilharmonie, über 4,5 Millionen Besucher pilgerten auf die Plaza, mehr als 70.000 Menschen nahmen an Konzerthausführungen und über 60.000 am Musikvermittlungsprogramm des Hauses teil.

Hamburg

Auf dem Weg nach Hvide Sande in Dänemark haben wir 4 Tage als Zwischenstopp in Hamburg verbracht.
Wir sind an dem Tag in Hamburg angekommen, an dem der Christopher Street Day zu Ende gegangen ist. Die Regenbogen Farben sind noch unübersehbar.

Das Hotel Vier Jahreszeiten in den CSD Farben

Das Hotel Vier Jahreszeiten in den CSD Farben

der Michel

Die evangelische Hauptkirche Sankt Michaelis (volkstümlich: Michel) ist der bekannteste Kirchenbau von Hamburg und gilt als bedeutendste Barockkirche Norddeutschlands. Für die Schifffahrt auf der Elbe stellt der weithin sichtbare Sakralbau mit seiner markanten Architektur seit langem das Wahrzeichen der Hansestadt dar.
 
Die Kirche ist nach dem Erzengel Michael benannt, der als große Bronzestatue über dem Hauptportal als Sieger im Kampf mit Satan dargestellt ist. Der Kirchturm hat eine Höhe von 132,14 Metern