White Sands National Monument

Nina lebt drei Jahre in Alamogordo, New Mexico. Ich habe sie zu der Zeit häufig besucht. Nicht weit von Alamogordo entfernt ist White Sands National Monument:
Das White Sands National Monument, heute als White Sands National Park bekannt, liegt auf einer Höhe von etwa 1.191 Metern (3.900 Fuß) über dem Meeresspiegel. Es befindet sich im Süden von New Mexico in den USA, etwa 25 km südwestlich von Alamogordo. White Sands National Park ist eine außergewöhnliche Landschaft, die das weltweit größte Gipsdünenfeld umfasst. Auf einer Fläche von etwa 710 km² erstrecken sich blendend weiße Dünen, die durch die Ablagerung von Gipskristallen entstanden sind. Die Region war einst ein flacher See, der verdunstete und dabei die Gipsablagerungen hinterließ, die heute die riesigen Dünen formen. Diese Dünen sind ständig in Bewegung, wobei einige bis zu 9 Meter pro Jahr wandern.

Besonderheiten:

  • Geologie: Die Gipsdünen sind einzigartig, da Gips in der Regel durch Regen gelöst und ins Meer gespült wird. Im Tularosa-Becken, wo der Park liegt, gibt es jedoch keinen Abfluss ins Meer, was die Ansammlung von Gips ermöglicht.
  • Flora und Fauna: Trotz der extremen Umweltbedingungen haben sich einige Pflanzen und Tiere perfekt an die Umgebung angepasst. Zu den besonderen Tierarten zählen z.B. die Weiße Sands-Eidechse und speziell angepasste Insekten.
  • Tourismus: Besucher können im Park Aktivitäten wie Wandern, Rodeln auf den Dünen und geführte Touren unternehmen, um die besondere Landschaft und Ökologie zu erkunden.

Der Park bietet ein beeindruckendes Erlebnis durch die atemberaubende Schönheit der endlosen, strahlend weißen Dünen und die ungewöhnliche Flora und Fauna, die sich an diese besondere Umgebung angepasst hat.

Hier ein paar Eindrücke von White Sands:

Mein Lieblingsbaum

🙂

waves

Abendstimmung über White Sands

Die Berge am Rand des Tularosa Beckens – oben liegt Schnee

Oryx Antilope – Wildlife